In Schleswig-Holstein zeichnet sich ein besorgniserregender Trend ab: Trotz Maßnahmen wie Werbung an den Schulen und im Netz finden sich immer weniger Nachwuchskräfte, die ihre Zukunft in der Pflege sehen. Die Quote an Abbrecher:innen an den Pflegeschulen ist hoch, gut ein Drittel der freien Plätze bleiben schon im Vorfeld unbesetzt. Mehr als jeder zehnte Azubi schmiss die Ausbildung, jeder fünfte scheiterte an der Prüfung. Was sind die Gründe für die Nachwuchsproblematik?
Die Leiterin der Abteilung Pflege und Senioren am Diakonischen Werk Hamburg, Katrin Kell, hat SAT.1 REGIONAL die Gründe für die Nachwuchsproblematik in der Pflege erläutert.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Bildung & Soziales“
Sexualpädagogisches Kita-Konzept sorgt für Debatte
04.04.2025 18:59 UhrDie Sexualerziehung in Kindertagesstätten des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Bramsche sorgt derzeit für Aufregung. Die AfD im Niedersächsischen Landtag kritisiert dessen sexualpädagogisches Konzept, in dem es um „Doktorspiele“, körperliche...
Jugend debattiert: Landesfinale in der Bremischen Bürgerschaft
04.04.2025 16:10 UhrIn der Bremischen Bürgerschaft wird viel gestritten und debattiert – selten sind die Redner:innen aber so jung wie sie es am Freitag waren. Im Plenarsaal ist das...
Architektur und Stadtplanung aktiv ausprobieren: „Urbaneo“ in der Hafencity eröffnet
04.04.2025 15:58 UhrIn Hamburg hat am Freitag das neue Architekturmuseum Urbaneo in der Hafencity eröffnet. Kinder, Jugendliche, Schulkassen, Vereine und Familien können hier an verschiedenen Stationen, in Werkstätten und...
25 Jahre Babyklappe in Hamburg: „Es geht darum, Leben zu retten“
02.04.2025 09:35 Uhr„Babyklappe“ steht in großen Buchstaben auf einer Leuchtsäule, daneben ein Schild mit der Aufschrift „Projekt Findelbaby“. Hinter der gläsernen Eingangstür baumelt ein kunterbuntes Mobile mit lustigen Tiermotiven,...
Cybermobbing nimmt zu: Wie Prävention an Schulen gelingen kann
28.03.2025 18:05 UhrEgal ob fiese Kommentare, Beleidigungen oder sogar Erpressung: Vor allem Jugendliche werden oft Opfer von psychischer Gewalt im Internet. Viele Studien bestätigen, dass Cybermobbing bei WhatsApp, TikTok,...
Abiturprüfungen für rund 31.500 Schüler in Niedersachsen beginnen
28.03.2025 08:51 UhrAm kommenden Montag beginnen in Niedersachsen die schrtiftlichen Abiturprüfungen. Los geht es mit dem Fach Erdkunde. Laut Kultusministerium sind in diesem Jahr rund 31.500 Schüler:innen an 458...