Die Kommunen in Schleswig-Holstein verschicken in diesen Tagen die neuen Grundsteuerbescheide. Das sorgt zumindest bei einigen Eigentümer:innen für Ärger und Besorgnis, denn einige zahlen in Zukunft deutlich mehr. Es sei denn sie wohnen in den Gemeinden Weesby, Hörup oder Jardelund, denn die haben die Grundsteuer erst einmal auf null gesetzt. Die Gemeinden verdienen anderweitig genug Geld und können die Bürger:innen somit entlasten.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Hamburg-Wahl 2025: SPD-Spitzenkandidat Peter Tschentscher und seine Pläne für die Stadt
25.02.2025 18:58 UhrAnders als im Bund bekam die SPD in Hamburg die meisten Stimmen bei der Bundestagswahl. Umfragen deuten darauf hin, dass sie bei der Bürgerschaftswahl am 2. März...
Immobilienrente: Finanz-Experte erklärt, wie die finanzielle Freiheit im Alter funktioniert
25.02.2025 17:45 UhrNach Jahren harter Arbeit die Rente entspannt genießen – davon träumen viele. Doch immer mehr Menschen rutschen in die Altersarmut. In diesem Zusammenhang wird zunehmend für die...
Bundestagswahl 2025: Drei Schleswig-Holsteiner könnten neue Bundesminister werden
25.02.2025 17:21 UhrNach jeder Bundestagswahl gibt es personelle Veränderungen – sowohl in Berlin als auch in den Bundesländern. Einige Politiker:innen kehren aus der Hauptstadt zurück und wollen in ihrer...
Hamburger Klimaplan: Neue Strategien zur CO2-Reduktion
25.02.2025 17:11 UhrBis 2030 will Hamburg seine CO2-Emissionen im Vergleich zu 1990 um 70 Prozent senken, bis 2045 soll die Stadt klimaneutral sein. Dieses ehrgeizige Ziel hat sich der...
Geldautomaten-Sprengungen: Experten beraten in Osnabrück über Bekämpfung
25.02.2025 16:29 UhrIn Niedersachsen kommt es immer wieder zu Sprengungen von Geldautomaten. Die Täter:innen sind meist gut organisiert und stammen oft aus den Niederlanden. Seit Dienstag beraten sich Expert:innen...
Warnstreik: Beschäftigte des öffentlichen Dienstes demonstrieren in Hannover und Bremen
25.02.2025 16:17 UhrBusse, Stadtbahnen, Kitas und Kliniken wurden am Dienstag bestreikt. Die Gewerkschaft Verdi hatte erneut zum Warnstreik aufgerufen, weil auch die zweite Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst ergebnislos verlaufen...