Banküberweisungen per App, Selbst-Check-In am Flughafen oder die EC-Karte auf dem Handy sind für viele Menschen alltäglich geworden. Eine Arztpraxis in Bad Segeberg (Schleswig-Holstein) macht vor, wie ein digitales Konzept auch dort die Abläufe erleichtern kann. Patient:innen können zum Beispiel an einem Terminal mit ihrer Gesundheitskarte selbst einchecken.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Medizin“
25 Jahre Babyklappe in Hamburg: „Es geht darum, Leben zu retten“
02.04.2025 09:35 Uhr„Babyklappe“ steht in großen Buchstaben auf einer Leuchtsäule, daneben ein Schild mit der Aufschrift „Projekt Findelbaby“. Hinter der gläsernen Eingangstür baumelt ein kunterbuntes Mobile mit lustigen Tiermotiven,...
Expertin zur Darmkrebsvorsorge: Früherkennung kann Leben retten
27.03.2025 17:54 UhrJährlich erkranken in Deutschland laut Robert Koch-Institut rund 61.000 Menschen an Darmkrebs – Männer sind dabei häufiger betroffen als Frauen. Damit zählt Darmkrebs zu den drei häufigsten...
Virtuelle Delfintherapie für Menschen mit psychischen oder neurologischen Erkrankungen in Hannover
27.03.2025 17:20 UhrBei der Delfintherapie unterstützen die Tiere Menschen mit unterschiedlichsten Einschränkungen bei der Heilung. Auch in Hannover (Niedersachsen) wird jetzt Delfintherapie getestet, allerdings nicht mit echten Tieren, sondern...
Bundesweit einmalig: Drohne bringt in Schleswig-Holstein Blutproben von Klinik ins Labor
24.03.2025 17:05 UhrWenn von einer Klinik in Selent im Kreis Plön medizinische Proben ins Labor nach Bad Oldesloe (beide Schleswig-Holstein) geschickt werden müssen, dann übernimmt den Transport ab sofort...
Hasenpest in Niedersachsen ausgebrochen – auch auf Menschen übertragbar
24.03.2025 15:59 UhrDer Landkreis Hameln-Pyrmont und das Landvolk Niedersachsen warnen vor einer Ansteckung mit der Hasenpest. Die hochansteckende bakterielle Erkrankung sei auch auf Menschen übertragbar und führe zu grippeähnlichen...
Fünf Jahre nach erstem Corona-Lockdown in Deutschland – ein Rückblick
20.03.2025 11:30 UhrAm 22. März 2020 begann in Deutschland der erste bundesweite Corona-Lockdown. Das ist nun fünf Jahre her. Es galten strenge Kontaktbeschränkungen – Kitas, Schulen, Geschäfte, Klubs und...