Ein Forschungsteam vom Max-Planck-Institut in Bremen hat über mehrere Jahre zu Methangas in Seen geforscht. Die Wissenschaftler:innen fanden dabei heraus, dass kleine Bakterien dort auch ohne Sauerstoff das Treibhausgas abbauen können. Eine Studie mit möglicherweise weitreichenden Folgen.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Verschiedenes“
„Jugend forscht“: Nachwuchstalente präsentieren Projekte im Universum Bremen
25.02.2025 15:59 UhrIm Universum in Bremen haben am Dienstag junge Menschen ihre Projekte aus der Welt der Biologie, Mathematik und Informatik vorgestellt. Sie wollen sich für den Landeswettbewerb von...
Verborgene Kunstschätze ziehen um – Ausstellung im St. Annen-Museum in Lübeck
25.02.2025 11:21 UhrLübeck (Schleswig-Holstein) ist bekannt für seine wunderschöne Altstadt, die Museen und das Holstentor. Das Wahrzeichen der Stadt findet sich auf zahlreichen Souvenirs – sogar Andy Warhol hat...
Hamburg: Warnstreiks im öffentlichen Dienst haben begonnen
25.02.2025 10:40 UhrRund 1.200 Beschäftigte der Freien und Hansestadt Hamburg haben am Dienstag für bessere Arbeitsbedingungen gestreikt. Ihre Hauptforderung: Ein eigener Tarifvertrag für Hamburg. Da aktuell in der Hamburger...
Vogelgrippe: 11.500 Freilandhennen im Landkreis Emsland getötet
25.02.2025 09:23 UhrIn einem Betrieb mit Freiland-Legehennen in Emsbüren (Landkreis Emsland) in Niedersachsen ist die hochansteckende Vogelgrippe nachgewiesen worden. Alle rund 11.500 Tiere mussten getötet werden, wie der Landkreis...
Frühere RAF-Terroristin Klette soll zu Prozessbeginn Erklärung abgeben
25.02.2025 08:56 UhrDie ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette will laut ihres Anwalts im Prozess gegen sie eine persönliche Erklärung abgeben. Der 66-Jährigen wird unter anderem vorgeworfen, an 13 Raubüberfällen beteiligt...
Nachtflüge bei Jagel sorgen für Fluglärm am Abend
24.02.2025 16:33 UhrAnwohnende in der Nähe von Jagel bei Schleswig (Schleswig-Holstein) müssen sich ab Montag auf Fluglärm in den späten Abendstunden einstellen. Grund dafür ist „Immelmann“ – eine Übungsphase...