Die neue Hamburgische Bürgerschaft ist am Mittwoch zum ersten Mal zusammengekommen. Knapp drei Wochen nach der Wahl erlebten 40 Abgeordnete ihren ersten Tag in der Bürgerschaft – viele von ihnen sind neu im Parlament. Hauptpunkt der ersten Sitzung war die Wahl des Bürgerschaftspräsidenten. Wie bereits am Dienstag im Bundestag wurde auch in Hamburg über die Benennung des Alterspräsidenten diskutiert. Diese Rolle übernahm Ralf Niedmers von der CDU, der seit 1997 in der Bürgerschaft sitzt. Daran entzündete sich vor allem Kritik seitens der AfD.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
US-Zölle auf Autos: Reaktionen aus Niedersachsen
28.03.2025 16:52 UhrUS-Präsident Donald Trump macht seine Drohung wahr und verhängt Zölle auf Autos, die nicht in den USA produziert werden. 25 Prozent kommen ab Mitte nächster Woche zusätzlich...
Bärlauch: Waldkäuter als Hausmittel gegen Frühjahrsmüdigkeit?
28.03.2025 15:44 UhrIn den Wäldern Niedersachsens wird gerade wieder kräftig Bärlauch gesammelt. Seinen Namen hat das Kraut tatsächlich von den Tieren – Bären haben es im Frühjahr, nach ihrem...
Arbeitsmarkt in Hamburg stagniert: Einzelhandel leidet unter Fachkräftemangel
28.03.2025 14:49 UhrDie Zahl der Arbeitslosen in Hamburg ist im März im Vergleich zum Vormonat nahezu unverändert geblieben. Auch in Schleswig-Holstein sieht es ähnlich aus. Von einer Frühlingsbelebung ist...
Häusliche Gewalt: CDU in Niedersachsen fordert schnellere Einführung elektronischer Fußfesseln
27.03.2025 16:55 UhrElektronische Fußfesseln können in Fällen häuslicher Gewalt helfen, Verbrechen zu verhindern und Opfer zu schützen. Doch ein solcher Eingriff in den Alltag der Betroffenen ist rechtlich nicht...
Koalitionsverhandlungen von SPD und Grüne in Hamburg gestartet
27.03.2025 16:18 UhrDie Hamburger SPD hat nach der Bürgerschaftswahl vor drei Wochen sowohl mit der CDU, als auch mit den Grünen Gespräche für eine mögliche Koalition geführt. Letztendlich setzt...
Missbrauch von Kirchenasyl? CDU in Bremen fordert Offenlegung der Zahlen
27.03.2025 16:04 UhrKirchen dürfen Geflüchteten Asyl anbieten, wenn Sie im Falle einer Abschiebung eine Gefahr für Leib und Leben vermuten. Die CDU in Bremen befürchtet, dass von bestimmen Gemeinden...