Schleswig-Holsteins Landesregierung hat am Mittwoch nach Neumünster zur ersten eigenen Klimaschutzkonferenz geladen. Mit dabei waren Menschen aus vielen gesellschaftlichen Bereichen, um sich gemeinsam über ein zentrales Dokument zu beugen: den Entwurf des Klimaschutzprogramms 2030. Die Landesregierung erhofft sich, dass die darin formulierten Maßnahmen von möglichst vielen Menschen mitgetragen werden.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD: Jusos in Schleswig-Holstein lehnen ab
14.04.2025 16:35 UhrMit Spannung wird die Abstimmung der SPD-Basis zum Koalitionsvertrag mit der Union am Dienstag erwartet. Denn noch ist nicht klar, ob nachverhandelt werden muss. Vor allem bei...
Kühlturm des ehemaligen Kohlekraftwerks Mehrum planmäßig gesprengt
14.04.2025 14:37 UhrAm Wochenende wurde der 130 Meter hohe Kühlturm des ehemaligen Kohlekraftwerks in Mehrum (Niedersachsen) gesprengt. 150 Kilogramm Sprengstoff waren nötig, um den Turm kontrolliert zum Einsturz zu...
Demokratie-Festival in Hamburg: Promi-Talks, Workshops, Kunst
11.04.2025 17:01 UhrAuf Kampnagel in Hamburg findet seit Freitag das Demokratie-Festival der Zeit Stiftung Bucerius statt. Namhafte Sänger:innen, Schauspieler:innen und Politiker:innen beschäftigen sich im Rahmen des Debattenformats „Streit &...
Blauzungenkrankheit: Tierärzte in Schleswig-Holstein mit Impfungen im Dauereinsatz
11.04.2025 15:50 UhrDie Blauzungenkrankheit ist für Schafe, Ziegen und Rinder besonders gefährlich. Im vergangenen Jahr breitete sie sich in Schleswig-Holstein aus und kostete viele Tiere das Leben. Wie sich...
Landwirte kämpfen mit Trockenheit auf Feldern in Schleswig-Holstein
11.04.2025 15:18 UhrMeteorolog:innen sprechen von einer Extremwetterlage: Seit mehr als vier Wochen hat es in Schleswig-Holstein nur in sehr geringen Mengen geregnet. Die anhaltende Trockenheit macht den Landwirt:innen im...
Nach eineinhalb Jahren auf See: Fregatte „Baden-Württemberg“ zurück in Wilhelmshaven
11.04.2025 12:36 UhrNach rund eineinhalb Jahren Seereise und der Teilnahme an mehreren Einsätzen und Übungen ist die deutsche Fregatte „Baden-Württemberg“ zurück in ihrem Heimathafen Wilhelmshaven. Das Kriegsschiff mit rund...