Viermal im Jahr treffen sich die deutschen Länderchefs zum Gipfel. Am Donnerstag und Freitag ist es in Leipzig wieder soweit. Das Ziel ist es, eine gemeinsame Position zu finden – vor allem beim Thema Migration. Doch die Meinungen scheinen deutlich auseinanderzugehen: Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sind sich zumindest einig und stellen sich klar gegen Zurückweisungen an der deutschen Grenze.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Diskussion über Einsatz von Tasern nach tödlichen Schüssen in Oldenburg
29.04.2025 16:38 UhrAm Ostersonntag schoss ein Polizist in Oldenburg auf den 21-jährigen Lorenz. Insgesamt gab er fünf Schüsse auf den jungen Mann ab, vier trafen ihn. Lorenz starb an...
Cyberkriminalität: Minister hält Gefährdung der Inneren Sicherheit durch Hackerangriffe für möglich
29.04.2025 16:33 UhrSchleswig-Holsteins Landesregierung steht zunehmend unter digitalem Beschuss. Hacker:innen greifen gezielt Ministerien und Behörden an. Allein in den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden bereits 25 Angriffe gezählt....
Schäden in Milliardenhöhe durch falsches Essen: Greenpeace stellt Studie zu verstecken Ernährungskosten vor
29.04.2025 16:01 UhrDurch falsche Ernährung entstehen in Deutschland jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Das sind „Die versteckten Kosten der Ernährung“ – so auch der Titel der Studie des Robert Koch-Instituts,...
Trotz US-Zöllen und schwacher Konjunktur: Bremer Hafen-Logistiker BLG ist vorsichtig optimistisch
29.04.2025 16:01 UhrDas Logistik-Unternehmen BLG verdient sein Geld vor allem mit dem Umschlag von Containern und Autos, etwa in Bremen und Bremerhaven. Einmal im Jahr wird Bilanz gezogen und...
„Aktionsplan Ostseeschutz 2030“ in Eckernförde vorgestellt
29.04.2025 14:30 UhrVor gut einem Jahr hat sich die schleswig-holsteinische Landesregierung gegen einen Nationalpark Ostsee und für den „Aktionsplan Ostseeschutz 2030“ entschieden. Dieser wurde am Montag in Eckernförde erstmals...
Hamburger SPD und Grüne unterzeichnen Koalitionsvertrag
29.04.2025 09:03 UhrDie Spitzen von SPD und Grünen haben am Dienstag im Hamburger Rathaus ihren neuen Koalitionsvertrag unterschrieben. Seit zehn Jahren führen beide Parteien gemeinsam die Geschicke der Stadt,...