Bildung ist in Bremen seit Jahren ein schwieriges Thema. Regelmäßig belegt die Hansestadt den letzten Platz bei der PISA-Studie. Lehrermangel und chronisch zu wenig Geld zur Verfügung sind die größten Probleme. Nun hat die Bremer Bildungssenatorin, Sascha Aulepp (SPD), zum runden Tisch geladen. Vertreter:innen aus verschiedensten Bereichen versuchen gemeinsam, Lösungen für die Bildungsproblematik zu finden.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Bildung & Soziales“
Ausbildungssituation 2025 in Schleswig-Holstein: Gute Chancen für Azubis
13.02.2025 17:13 UhrIn den nächsten fünf bis sieben Jahren werden 106.000 Fachkräfte, die heute über 60 Jahre alt sind, in Schleswig-Holstein in den Ruhestand gehen. Sie werden eine große...
Erpressung mit Nacktbildern: Tipps zum Umgang mit Sextortion und Deepfakes
11.02.2025 14:02 UhrSeit 25 Jahren findet der Safer Internet Day immer am zweiten Dienstag im Februar statt. Der Aktionstag wendet sich besonders an Kinder und Jugendliche und setzt jedes...
Deutsch lernen für den Schulstart: Neues Programm soll Kita-Kinder besser vorbereiten
10.02.2025 14:18 UhrFür einen erfolgreichen Start in die Schule sind Deutschkenntnisse besonders wichtig. Sprachförderung ist daher ein ganz relevanter Teil der Kita-Arbeit. Das neue Förderprogramm „Weichenstellung für den Schulstart“...
„StartUp Challenge SH“: Schüler präsentieren ihre Ideen beim Vorentscheid in Neumünster
07.02.2025 11:33 UhrBei der „StartUp Challenge SH“, organisiert von der Fachhochschule Kiel, haben junge Menschen jedes Jahr die Möglichkeit, ihre Produktideen zu verfolgen und erste Erfahrungen in der Unternehmensgründung...
Wahlhelfer: So werden Ehrenamtliche in Kiel geschult
06.02.2025 10:37 UhrDie Vorbereitungen für die Bundestagswahl am 23. Februar sind aufwändig: Wahlbenachrichtigungen müssen verschickt, Stimmzettel gedruckt werden und auch ehrenamtliche Wahlhelfer:innen müssen nicht nur gefunden sondern auch ausgebildet...
Demokratie verstehen: Kinderwahlbüro im Hamburger Fundus Theater
04.02.2025 16:14 UhrIn Hamburg stehen gleich zwei Wahlen kurz hintereinander an, die Bundestagswahl und die Bürgerschaftswahl. Man darf zwar erst ab 18 Jahren bei Bundestagswahlen und ab 16 Jahren...