Drei Jahre nach Russlands Überfall auf die Ukraine ist die Bedrohungslage auch in Norddeutschland spürbar. Datenkabel in der Ostsee werden gekappt und marode Öltanker schippern an den Küsten entlang. Die sogenannte russische Schattenflotte soll dahinter stecken und den Westen, die Nato und die EU testen. Wie reagiert die Politik? Im Kieler Landtag gab es am Mittwoch ganz konkrete Ideen für den Umgang mit Russlands Schattenflotte. Sie muss besser überwacht und kontrolliert werden, so der einstimmige Beschluss aller Fraktionen. Außerdem soll es eine Versicherungspflicht sowie eine Lotsenpflicht in der vielbefahrenen Kadetrinne bei Fehmarn geben.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Behörde erteilt weitere Genehmigung für Lithium-Suche in Niedersachsen
24.04.2025 09:20 UhrDie in Niedersachsen zuständige Behörde hat eine weitere Erlaubnis zur Suche nach dem wertvollen Rohstoff Lithium erteilt. Das chemische Element wird unter anderem zur Herstellung von leistungsfähigen...
Lies stellt Pläne für Landesregierung in Niedersachsen vor
24.04.2025 08:24 UhrNiedersachsens designierter Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) will am Donnerstag seine Pläne für die zukünftige Landesregierung vorstellen. Zu einer entsprechenden Pressekonferenz hat die SPD für 12:00 Uhr eingeladen....
Mutmaßliche Wolfsrisse sorgen erneut für Diskussionen in Schleswig-Holstein
23.04.2025 17:25 UhrÜber das Osterwochenende sind zwei Wölfe bei Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein ums Leben gekommen. Parallel dazu soll ein anderer Wolf mehrere Schafe auf dem Hof Viehbrook bei Neumünster...
Strom und Wasser abgestellt: So viele Energiesperren gibt es in Bremen
23.04.2025 16:46 UhrIn Bremen verschickt der Versorger SWB nach der ersten unbezahlten Rechnung zunächst eine Mahnung – inklusive Hilfsangebot. Bleibt die Zahlung weiterhin aus, folgt eine Sperrankündigung mit dem...
Pflegenotstand: Duales Studium soll Beruf attraktiver machen
23.04.2025 16:10 UhrWie kann man den Pflegenotstand trotz der steigenden Zahl an Pflegebedürftigen bewältigen? Eine mögliche Lösung: den Beruf der Pflegefachkraft attraktiver machen. Das neue duale Bachelorstudium „Angewandte Pflegewissenschaft“ soll mehr...
Gepanschter Honig schwer nachzuweisen: Imker gehen gegen Schwindel vor
23.04.2025 16:02 UhrWo Honig draufsteht, ist nicht unbedingt Honig drin. Labortests haben zuletzt immer wieder gezeigt, dass vielen Honigen Fruktosesirup zugesetzt ist. Oft kommen gepanschte Honige nicht aus der...