Copy LinkCopy LinkShare on MessengerShare on Messenger

Am Donnerstag, den 30. Januar 2025, erhalten rund 270.440 Schüler:innen in Hamburg ihre Halbjahreszeugnisse. Ein Tag, der für viele Schüler:innen Sorgen und Stress bedeutet – aber auch Eltern stehen unter Druck, wenn die Noten schlecht ausfallen. Diplom-Psychologin Janine Sahlmann vom Regionalen Bildungs- und Beratungszentren (ReBBZ) weiß, wie man mit Zeugniskummer umgehen sollte und gibt wertvolle Tipps. Am Mittwoch war sie zu Gast im SAT.1 REGIONAL-Studio.

Anlaufstellen für Betroffene

  • Die Regionalen Bildungs- und Beratungszentren (ReBBZ) in Hamburg unterstützen Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte bei schulischen, pädagogischen und schulpsychologischen Fragen. Ein speziell eingerichteter telefonischer Zeugnisdienst hilft dabei, die Ursachen von Schwierigkeiten in der Schule zu erkennen und Lösungen aufzuzeigen. Die Beratung ist vertraulich und auf Wunsch anonym.

    Die Berater:innen sind Donnerstag und Freitag, (30.1. – 31.1.2025), jeweils in der Zeit von 8:30 bis 16:00 Uhr unter der Telefonnummer (040) 428 99 20 02 erreichbar. Weitere Informationen auf der Homepage der ReBBZ.
  • Auch die „Nummer gegen Kummer“ bietet Unterstützung bei Zeugnissorgen:
    Telefonnummer 116 111 (erreichbar: Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr)
    Online-Beratung per Chat: Mittwochs und donnerstags von 14 bis 18 Uhr
    E-Mail-Beratung: Nach vorheriger Anmeldung auf der Homepage
  • Das Elterntelefon ist unter der Nummer 0800 111 0 550 montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr sowie zusätzlich dienstags und donnerstags bis 19 Uhr erreichbar.

SAT.1 REGIONAL

Zur Startseite